ATHLETIC TRAINING
ATHLETIC PACKAGE CONCEPT UT
Das Athletic Package von UNIK Training bietet Athlet*innen die Möglichkeit ihr Leistungsvermögen auf ein nächst höheres Level zu steigern. Es bietet nicht nur auf Ebene von Kraft- und Konditionstraining einen Mehrwert, sondern setzt vertieft auch einen Schwerpunkt auf neurologische Kontrolle und Adaptationsprozesse während des Trainings. Dadurch sind wir überzeugt eine innovative Richtung einzuschlagen und die Qualität des Trainings im massgeblich-positiven Sinne zu verändern.
Zusammen mit Sportphysiotherapeut*innen des Applied Health Care Centers wird zudem aktiv die Kommunikation zwischen UT Athletic Coaches und den Trainer*innen bzw. des Verbandes des jeweiligen Sports gesucht. Wir sind überzeugt, dass eine funktionierende Kollaboration zwischen jenen Akteur*innen der Schlüssel zum Erfolg ist und setzen uns dafür ein, die individuell beste Lösung für jeden und jede Athleten*in zu finden.
Das Athletic Package von UNIK Training steht für
-
qualitativ hochstehendes Kraft- und Konditionstraining
-
innovative Methoden
-
ein dynamisches Team

Was bietet das Athletic Package?
-
Assessment
-
Trainingspläne & open gym
-
Betreute Trainingssessions
-
Mobility small group class
-
Coaching
-
Re-Assessment
»Assessment
Das Assessment beinhaltet ein Screening, bei dem die aktive Ansteuerung und mechanische Funktionalität der Gelenke getestet wird. Basierend darauf wird das weitere Vorgehen besprochen, sowie mit den Zielen der Athlet*innen abgestimmt und dadurch ein sauberer Aufbau gewährleistet.
Das Assessment wird auf den Grundlagen des ©FRA-Systems aufgebaut und vom Mobility Coach durchgeführt.
»Trainingspläne & open gym
Abhängig von den individuellen Trainingsmöglichkeiten und -zeiten werden vom Athletic Coach individuelle Trainingspläne erstellt (1-4 Pläne mit jeweils einem Vier-Wochen-Zyklus). Die persönliche Einführung (ca. 60min) des Trainingsplans erfolgt mit einem UT Athletic Coach und wird im weiteren Verlauf selbstständig durchgeführt.
»Betreute Trainingssessions
Einmal pro Woche werden Trainingsslots angeboten, in welchen ein UT Athletic Coach für die Betreuung und Fragen der Athlet*innen zuständig ist. Diese Slots von vier Stunden finden jeweils auf Anmeldung am Freitagabend oder Samstagmorgen statt.
»Mobility small group class
Zur Verbesserung der neurologischen Kontrolle und Mobilität der Gelenke werden je nach Bedarf small group classes von jeweils 4-6 Athlet*innen angeboten. Es wird je nach Bedürfnis ein Schwerpunkt auf die unteren (Hüfte, Knie, Fussgelenke) oder oberen Extremitäten (Schultern, Arme, Wirbelsäule) gesetzt.
»Coaching
Die Athletic und Mobility Coaches gewährleisten die Betreuung der Athlet*innen während dem vier Wochen Zyklus und sind die ersten Ansprechpersonen bei allfälligen Unklarheiten und Anpassungen der Trainingspläne.
»Re-Assessment
Beim Re-Assessment wird getestet, inwiefern welche Fortschritte im Bereich neurologische und mechanische Ansteuerung, Kontrolle und Funktionalität gemacht wurden. Es wird geschaut, in welchen Bereichen noch Verbesserungspotential liegt und das weitere Vorgehen besprochen und geplant.
Für wen eignet sich das Athletic Package?
Wir fördern Athlet*innen von regionalen bis nationalen Kadern, welche sich an lokalen Wettkämpfen messen bis hin auf internationalem Terrain bewegen. Kurz: Athlet*innen mit dem gewissen Engagement, der richtigen Einstellung und der Bereitschaft für ihre eigenen Ziele und ihr Training zu investieren sind willkommen.
Wieviel kostet das Athletic Package (pro Monat/4 Wochen)?
CHF 300.- 1 - 2 Trainingspläne
CHF 390.- 3 - 4 Trainingspläne
CHF 450.- 5 - 6 Trainingspläne
Wer steckt hinter dem Athletic Package?
Noah Giblin
-
BSc in Sport Science, Universität Bern
-
Certified Athletic Trainer
-
EXOS performance specialist (i.A.)
-
Athletiktrainer
-
B-Kader Elite, Beachvolleyball, Herren
-
Handballverein Herzogenbuchsee, SPL1 Frauen
-
FC Footrebel Uster, Kinder
-
Anja Leber
-
MSc in Sport Science (i.A.), Universität Bern
-
Certified Specialist FRC & FRA
-
EXOS performance specialist (i.A.)
-
Athletiktrainerin & Mobility Coach
-
Petra Klingler, Klettern
-
B-Kader Elite, Beachvolleyball, Frauen
-
Severin Lüthi, Judo
-
Michael Kaspar, Snowkite
-
-
Spitzensportkarriere (int.) im Kunstturnen
Ivo Staub
-
BSc Strength & Conditioning, Plymouth Marjon University, England
-
Praktikum bei Plymouth College & Plymouth Leander Swimming
-
Student Performance Analyst an der Plymouth Marjon University
-
EXOS performance specialist (i.A.)
-
Athletiktrainer
-
Schwimmklub Bern
-
-
Sitzensportkarriere (int.) im Schwimmen


Teams:
-
Swiss Ice Hockey Men’s National Team
-
Swiss Ice Hockey Men’s U20 National Team
-
Bern Grizzlies (American Football, Nationalliga A)
-
HVH Herzogenbuchsee Damen 1 (Handball, SPL1)
Individuals:
-
Nico Hischier (Eishockey, New Jersey Devils, NHL)
-
Yannick Rathgeb (Eishockey, New York Islanders, NHL)
-
Denis Malgin (Eishockey, Florida Panthers, NHL)
-
Eric Blum (Eishockey, SC Bern, National League)
-
Romina Oprandi (Tennis, WTA)
-
Fabienne In-Albon (Golf, Olympia Teilnehmerin Rio 2016)
-
Lukas Ruoss (American Football, American River College & Swiss National Team)
-
Tim Hänni (American Football, Bern Grizzlies & Swiss National Team)
-
Andreas Buri (American Football, Santa Barbara City College)
-
Severin Lüthi (Judo, Nationalkader)
-
Valentin Striffeler (Handball, BSV Bern Muri, Nationalliga A)
-
Steven Ukoh (Fussball, ehemalig Challenge Liga & Nationalmannschaft Nigeria)
-
Marco Dangubic (Fussball, FC Köniz, 1. Liga Promotion)
-
Giuliano Romano (Fussball, FC Ostermundigen, 2. Liga)
-
Leo Schittenhelm (Basketball, BC Winterthur, Nationalliga A)
-
Steffi Rieder (Snowboard Cross, Europa Cup Team)
-
Sophie Hediger (Snowboard Cross, Europa Cup Team)
Kontaktiert uns um mehr zu erfahren.